Sparen Sie Kosten
Richtiges Entsorgen von Abfällen (richtiges Trennen von Abfällen) leistet einen Beitrag zur lokalen Verminderung der Umweltbelastung und trägt zu Kosteneinsparung bei den Abfallgebühren bei.
Falsche oder mangelnde Abfalltrennung führt zu höheren Abfallgebühren, da die Abfalltrennung von Gemeindemitarbeitern erfolgen muss (Personalkosten) bzw. höhere Entsorgungskosten oder geringere Entsorgungserträge verursacht.
Abfallverbrennung ist verboten
Das private Verbrennen von (Garten-)Abfällen (im Freien und in einem Ofen) ist verboten und würde maßgeblich die lokale Feinstaubbelastung und Belastung mit Schadstoffen erhöhen.
Keine Abfallentsorgung über die Kanalisation
Auch die Abfallentsorgung über das Abwasser führt zu Verstopfungen in der Kanalisation, deren Beseitigung verursacht Kosten die die Hausgemeinschaft bzw. die Bevölkerung zu tragen hat.
Daher bitte:
- Restmüll in die Restmülltonne
- Papier in den Altpapiersammelcontainer
- Glas in die Glassammelcontainer
- Metall und Kunststoffverpackungen in die gelbe Tonne
- Bioabfall in die Biotonne oder Eigenkompostierung
- Verpackungen aus Karton zum Recyclinghof bringen
- Baum- und Strauchschnitt zum Recyclinghof bringen oder anlässlich der Sammlungen im Frühjahr und Herbst zu den Sammelpunkten legen
- Brauchbare Alttextilien und Altschuhe in die Textilsammelbehälter am Recyclinghof geben
- Elektrogeräte, Sperrmüll, Bauschutt, Alteisen, Altholz zum Recyclinghof bringen