
Die Biodiversitätshecken findet man an vier Standorten in Völs. Dabei handelt es sich um die Errichtung von Gehölzstrukturen, welche nachweislich die Vielfalt von Pflanzen, Vögeln, Kleinsäugern und Insekten fördern.
Zusätzlich zur Steigerung der Artenvielfalt in unserer Gemeinde entsteht auch ein Mehrwert für alle Völser:innen. Um diesen der Bevölkerung näher zu bringen, sind verschiedene Aktivitäten geplant.
Frühlingserwachen an allen Enden und (H)Ecken

Die warmen Frühlingstemperaturen haben auch die Tier- und Pflanzenwelt rund um unsere Biodiversitätshecken wieder zu neuem Leben erweckt. Nicht nur dicke Hummeln sondern auch zahlreiche andere Insektenarten sind bereits eifrig unterwegs. Amseln & Co nützen die Äste als geeigneten Ansitz um aus voller Kehle ihre Gesänge erschallen zu lassen und so ihre Revieransprüche geltend machen zu können. Und am Fuße der Hecken kann man so manchen Frühlingsboten wie beispielsweise den Winterling oder Himmelschlüssel leuchten sehen. Bereits den Winter über war für aufmerksame Beobachter Leben vor Ort zu entdecken. Das abgelagerte Holz wurde von Moosen aber auch Pilzen, und Flechten besiedelt. Der Großteil der Pilze wächst im Verborgenen. Hebt man die abgestorbene Rinde ab, kann man es deutlich erkennen: unter der Oberfläche zieht sich als feine weiße Fäden - das sogenannte Myzel der Pilze. Diese Holz-zersetzenden Pilze bauen die abgelagerten Äste und Baumstämme langsam ab und liefern so wertvollen Nährstoffe für die zarten Pflänzchen, welche sich im Schutze der Hecke entwickeln können. Einzig die Fruchtkörper werden an der Oberfläche sichtbar und heben sich in leuchtenden Orange- oder Weißtönen gefärbt wie kleine Segelohren vom Dunkel der Rinde deutlich ab.
An verschiedenen Stellen der Hecken wurde abermals erneut von unseren fleißigen Gemeindearbeiter:innen geeignetes Material vom Frühjahrsstrauchschnitt für die Befüllung der bestehenden und neue Elemente der Biodiversitätshecken eingearbeitet. Allerorts kann man sie weiter wachsen und gedeihen sehen.
Ab Anfang Mai sind weitere Aktionen zum Mitmachen und Staunen für und mit Kindern und Jugendlichen aus Völs geplant. Viel Neues und Aufregendes gibt es rund um die Hecken zu erfahren und entdecken. Was wir konkret vorhaben, wird in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung verraten. Wir freuen uns auf ein fröhliches und lehrreiches Miteinander.
Das Team der Biodiversitätshecken Völs

Die Challenge in Völs zum Mitmachen und Gewinnen!
Versuche im Bereich der Benjeshecken so viele wildlebende Tier- und Pflanzenarten wie möglich zu fotografieren und werde dadurch zur/zum Hobbyforscher:in.
https://www.inaturalist.org/projects/benjeshecken-vols
1. Lade die gratis App am Handy herunter und melde dich dort an.
2. Suche in der App unter Projekte „Benjeshecke Völs“ und tritt bei.
3. Dann kannst du schon loslegen und die Tiere und Pflanzen im Bereich der Völser Benjeshecken fotografieren.
4. Erfahre die Namen von den Arten, welche in den Biodiversitätshecken leben.
5. Gewinne einen unserer coolen Preise!
Kontakt: benjeshecke.voels@gmail.com
Karte: © OpenStreetMap und Mitwirkende • Bildernachweis: Adobe Stock, Shutterstock, Fotolia, Alamy



Informationsfolder zum Download:
Infofolder_Benjes_Jugend.pdf herunterladen (1.34 MB)